hochdienen

hochdienen
ho̲ch·die·nen, sich (hat) [Vr] sich hochdienen sehr fleißig und hart arbeiten und dadurch von einer niederen in eine hohe (berufliche) Position kommen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hochdienen — hoch||die|nen 〈V. refl.; hat〉 sich hochdienen sich langsam hocharbeiten, durch Aufsteigen auf der beruflichen Stufenleiter eine höhere Position erreichen ● sich in einem Betrieb hochdienen * * * hoch|die|nen, sich <sw. V.; hat: sich langsam… …   Universal-Lexikon

  • hochdienen — hochdienenrefl imStaatsdienst(indermilitärischenLaufbahn)aufsteigen;unterMühenSpitzensportlerwerden.VorstellungvonderStufenleiterderberuflichenLaufbahnen.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hochdienen — hoch|die|nen, sich; er hat sich hochgedient …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Croupier — am Spieltisch Der Croupier ist Mitarbeiter einer Spielbank und verantwortlich für den regelgerechten Ablauf des Spiels am Tisch. Er ist Spielleiter bei Kartenspielen wie Black Jack, Poker und Baccara oder er regelt die spieltechnischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cursus honorum — (lat. Ehrenlaufbahn) ist die Bezeichnung der traditionellen Abfolge der Magistraturen, die Ämterlaufbahn, die Politiker der Römischen Republik durchliefen und die prinzipiell noch in der römischen Kaiserzeit fortbestand. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Latzmann — nennt sich ein regionaler Volksbrauch in oberschwäbischen Dörfern, der am Pfingstmontag durchgeführt wird. Die Dorfjugend verkleidet sich mit traditionellen Gewändern. Als Pferde verkleidete Jugendliche ziehen einen Sammelkarren mit einer aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Ämterlaufbahn — Cursus honorum (lat. Ehrenlaufbahn) ist die Bezeichnung der traditionellen Abfolge der Magistraturen, die Ämterlaufbahn, die Politiker der Römischen Republik durchliefen und die prinzipiell noch in der römischen Kaiserzeit fortbestand.… …   Deutsch Wikipedia

  • hinaufdienen — hi|nauf|die|nen, sich <sw. V.; hat: sich hochdienen: er hat sich bis zum Abteilungsleiter, bis zum Küchenchef hinaufgedient …   Universal-Lexikon

  • hocharbeiten — sich hocharbeiten sich aufschwingen, sich heraufarbeiten, sich hinaufarbeiten, sich hochdienen; (geh.): sich emporarbeiten; (ugs.): sich hinaufschaffen; (landsch., bes. südd.): sich nach oben schaffen; (veraltend): avancieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unten — ụn·ten Adv; 1 an einer Stelle, die (meist vom Sprecher oder vom Handelnden aus gesehen) tiefer als eine andere Stelle liegt: Auf den Bergen liegt noch viel Schnee, aber unten im Tal blühen schon die Bäume; Er ging nach unten in den Keller; Die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”